Das CJG Haus Miriam bietet Plätze für
Praktikum und Studium im CJG Haus Miriam
Das CJG Haus Miriam bietet Ihnen die Möglichkeit, den praktischen Teil Ihrer Ausbildung oder Ihres Studiums in unserer Einrichtung zu absolvieren. Wir sind Anbieter von stationären, teilstationären und ambulanten Jugendhilfeangeboten im Großraum Köln.
In unserer Einrichtung arbeiten Menschen, die sich unabhängig von ihrer Herkunft, Religionszugehörigkeit, sexuellen Orientierung, Identität und ihrem Geschlecht für die Belange benachteiligter Kinder, Jugendlicherund Familien einsetzen.
Wir bieten folgende Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten an:
- Kurzzeitpraktika ab 6 Wochen in den Schulen, sonst 8 Wochen
- Praxissemester Praktikum
- Duales Studium
- PiA
Ihre Aufgaben
Welche Aufgaben kannst Du/können Sie übernehmen?
- Unterstützung und Mitwirkung im gesamten pädagogischen Alltag (Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung, Freizeitgestaltung)
- Planung und Durchführung eines eigenständigen Projektes z. B. aus den Bereichen Kunst, Musik, Sport
- Mitorganisation von pädagogischen Ferienmaßnahmen und deren Durchführung
- gegebenenfalls Teilnahme an Aufnahme- und Hilfeplangesprächen gemeinsam mit der Bereichsleitung, dem Jugendamt und Eltern/Personensorgeberechtigten
- gegebenenfalls Teilnahme an Familiengesprächen
- Einblicke in der Kooperation mit externen Helfersystemen, z. B. Kinder- und Jugendtherapeuten
- Teilnahme an wöchentlichen Teambesprechungen
- kontinuierlicher Austausch und Hilfestellung durch das Team
- Dokumentation nach dem Qualitätsmanagement des Trägers
- Einblicke in rechtliche, institutionelle und finanzielle Bedingungen
Wie ist Deine/Ihre Anleitung und Betreuung sichergestellt?
- Die Praxisanleitung wird durch eine pädagogische Fachkraft des Teams gewährleistet und von den anderen Mitarbeitenden ergänzt.
- Es finden regelmäßig Reflexionsgespräche statt.
- Es gibt individuelle Lern-/Zielvereinbarungen.
- Bei der Planung und Durchführung einzelner Projekte wirst Du unterstützt und begleitet.
- Es findet ein kollegialer Austausch mit dem gesamten Team statt.
- Es wird eine ausführliche Abschlussreflexion vorgenommen.
- Wir unterstützen Dich hinsichtlich des Praxissemesterberichtes.
Ihre Fähigkeiten
Welche Voraussetzungen solltest Du/sollten Sie mitbringen?
- wünschenswert sind erste Erfahrungen im Umgang mit förderbedürftigen Kindern oder Jugendlichen
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit
- Abgrenzungs- und Durchsetzungsfähigkeit
- Kreativität und Humor
- Engagement und Flexibilität
- Projektideen zur eigenen Durchführung
- Beobachtungsvermögen
- Eigeninitiative und Bereitschaft, sich ausprobieren zu wollen
- Geduld und Einfühlungsvermögen
- Anerkennung der christlichen Werte und Ziele
Ihre Vorteile
- intensive, standardisierte Phase der Einarbeitung und Arbeitshilfen im Rahmen unseres Qualitätsmanagements
- Arbeit im Team mit engagierten Mitarbeiter*innen
Ihre Vorteile


Wenn Sie Lust haben, Teil eines engagierten und offenen Teams zu werden, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung inklusive Lebenslauf und Zeugnissen. Mit einem Klick auf den Button „zur Onlinebewerbung“ geht es los.
zur Onlinebewerbung