Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Für das Mutter-Kind-Haus suchen wir ab sofort eine 

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Mutter-Kind-Gruppe

in Teilzeit (32 - 35 Wochenstunden)

Das CJG Haus Miriam ist eine katholische Einrichtung der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe in Köln-Lindenthal. Die Einrichtung bietet ambulante, teilstationäre und stationäre Betreuungsformen und fördert Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und deren Familien. 

Das Mutter-Kind-Haus bietet neun jungen Schwangeren und Müttern mit ihren Kindern die Möglichkeit, in einem geschützten Raum zu leben und sich zu entwickeln. Die Rechtliche Grundlage findet sich in §19 SGB VIII (Gemeinsame Wohnform für Mutter/Väter und Kinder) und Hilfe zur Erziehung nach §§ 34, ggf. 41 und 35a SGB VIII.

In unserer Einrichtung arbeiten Menschen, die sich unabhängig von ihrer Herkunft, Religionszugehörigkeit, sexuellen Orientierung, Identität und ihrem Geschlecht für die Belange benachteiligter Kinder, Jugendlicher und Familien einsetzen. 

Ihre Aufgaben

  • Betreuung, Begleitung und Beratung unserer jungen Schwangeren bzw. Mütter mit ihren Kindern 
  • Pflege und Förderung der Kinder
  • Ressourcenorientierte Kompetenzförderung der Mütter 
  • Schaffung von Interaktionsangeboten zur Förderung der Mutter-Kind-Bindung
  • Sicherstellung von Entlastungsangeboten 
  • Betreuung der Kinder, damit die Mütter ihren Schulbesuch oder ihre Ausbildung wieder aufnehmen können
  • Führung der Dokumentation nach QMH 

Ihre Fähigkeiten

  • Berufserfahrung in der erzieherischen Arbeit mit Kindern ab 0 Jahren 
  • Erfahrung in der Förderung der Familiensysteme zur Selbstständigkeit, Eigenverantwortlichkeit und Selbstbestimmung
  • Interesse an der Weiterentwicklung pädagogischer Standards
  • Fähigkeit zur Selbstreflexion, Team- und Kooperationsfähigkeit
  • Selbstverständnis im vollstationären Schichtdienst zu arbeiten (Früh- und Spätdienste, Nachtdienste und bei Bedarf Krankheitsvertretung)
  • Führerschein Klasse B
  • Anerkennung der christlichen Werte und Ziele

Ihre Vorteile

  • betriebliche Altersvorsorge durch Arbeitgeberanteil in der KZVK
  • Vergütung nach AVR-Caritas-Tarif mit Zuschlägen und Jahressonderzahlung
  • intensive, standardisierte Phase der Einarbeitung und Arbeitshilfen im Rahmen unseres Qualitätsmanagements
  • Fortbildungen und Supervision, Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung
  • Jobrad – Möglichkeit des Fahrradleasings nach der Probezeit
  • Jobticket (Zuschuss zum Deutschlandticket)
  • Arbeit im Team mit engagierten Mitarbeiter*innen
  • 30 Tage Jahresurlaub plus zwei bezahlte Regenerationstage
  • vergünstigte Produkte und Dienstleistungen über die Vorteilsportale Corporate Benefits und WGKD

Ihre Vorteile

Altersvorsorge
betriebliche Altersvorsorge durch Arbeitgeberanteil in der KZVK
Arbeitsvertrag
Vergütung nach AVR-Caritas-Tarif mit Zuschlägen und Jahressonderzahlung
Einarbeitung
intensive, standardisierte Phase der Einarbeitung und Arbeitshilfen im Rahmen unseres Qualitätsmanagements
Fortbidung
Fortbildungen und Supervision, Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung
Jobrad
Jobrad – Möglichkeit des Fahrradleasings nach der Probezeit
Jobticket
Jobticket (Zuschuss zum Deutschlandticket)
Teamarbeit
Arbeit im Team mit engagierten Mitarbeiter*innen
Urlaub
30 Tage Jahresurlaub plus zwei bezahlte Regenerationstage
Verguenstigungen
vergünstigte Produkte und Dienstleistungen über die Vorteilsportale Corporate Benefits und WGKD
Wenn Sie Lust haben, Teil eines engagierten und offenen Teams zu werden, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung inklusive Lebenslauf und Zeugnissen. Mit einem Klick auf den Button „zur Onlinebewerbung“ geht es los.
zur Onlinebewerbung